Konflikte  vor Ort frühzeitig lösen!
  • Startseite
  • Das Projekt
  • Galerie
  • Unser Team
  • Fallbeispiele
  • Danke
  • Kontakt

Zoff zwischen Jugendlichen und Erwachsenen...

Ärger mit den Nachbarn...

Konflikte zwischen Gruppen...


streit:fair

 

Sie finden bei streit:fair u.a. Unterstützung bei Unstimmigkeiten und Streit zwischen Kindern und Jugendlichen, zwischen Jung und Alt, wenn das Zusammenleben von Gruppen nicht funktioniert oder es in der Nachbarschaft schwierig ist. 

 

Die unparteiischen Mediatorinnen und Mediatoren von „streit:fair“ helfen den Konfliktparteien, Regelungen für die Zukunft zu finden. Es besteht auch die Möglichkeit, Einzelgespräche zu führen.  

 

Wir sind in verschiedenen Regionen des nördlichen Schleswig-Holsteins aktiv, unter anderem im Kreis Schleswig-Flensburg und anderen Gemeinden des Kreisverbands des Kinderschutzbundes. 

 

Die Konfliktvermittlung ist kostenlos und beruht auf Freiwilligkeit sowie Vertraulichkeit!

 

 

Auslöser für Ärger und Streit ...

...gibt es in unseren Gemeinden viele: Laute Musik, den Lärm von Nachbarskindern, Zerstörungen und Beschädigungen, die sommerlichen Grillpartys des Nachbarn, Rasenmäherlärm oder ein neuer Gartenzaun, die Eigenheiten der Neubürger, die Erwartungen der Einheimischen u.v.m..

Nicht immer können diese Konflikte zur Zufriedenheit aller Beteiligten geregelt werden. Nicht-mehr-miteinander-reden-können und schmutzige-Wäsche-waschen stehen am Anfang der Eskalationsspirale. Polizei und teure und unerfreuliche Gerichtsverfahren können sich anschließen. Fast immer ist das Klima für alle Beteiligten dann vergiftet. Ein Anlass für den nächsten Konflikt ist schnell gefunden. Eine Spirale, die am Ende kaum noch aufzuhalten ist und oft Ohnmacht und/oder Gewalt hervorbringt.

 

Wir bieten eine Alternative!

 

 

Mediation folgt Grundsätzen,

und ist keine bloße Technik zur effizienten Konfliktregulierung. Mediation gründet auf der Überzeugung, dass Konflikte Chancen bieten. Chancen zur Veränderung und Weiterentwicklung, zur Korrektur von Fehlentwicklungen, Chancen für neue Sichtweisen und Einstellungen, Chancen zum Erwerb von Kompetenzen der Konfliktbearbeitung. Mediation ist Ausdruck einer Grundhaltung, die durch Respekt, Selbstbestimmung, Selbstverantwortung, gleichberechtigte Teilhabe und Einfühlungsvermögen gekennzeichnet ist. „Mediation ist konstruktive Konfliktbearbeitung: Einerseits als Methode der Konfliktlösung im Einzelfall, andererseits als eine besondere Lebenshaltung im Umgang mit Konflikten, die zu einer neuartigen Konfliktkultur in der Gesellschaft führen soll.
Die europäische Union hat einen Verhaltenskodex für Mediatoren herausgegeben, der Ihnen zur weiteren Orientierung dienen kann.


 

.



Unsere Förderer:

Kinderschutzbund Kreisverband Schleswig-Flensburg e.V

Kinder- und Jugendschutz

Kreis Schleswig-Flensburg

 

Kinderschutzbund / Kreis Schleswig-Flensburg


Das sind wir - Kinderschutzbund Ortsverband Flensburg und Umgebung (kinderschutzbund-flensburg.de)


Amt Oeversee

Amt Arensharde

Gemeinde Harrislee


Ministerium für Inneres und Bundesangelegenheiten Schleswig-Holstein

Landespräventionsrat   


Können wir Sie als Unterstützer*In gewinnen?

Nehmen Sie gerne Kontakt auf oder spenden Sie an:

Kinderschutzbund

Verwendungszweck:

streit fair Projekt

DE96 217 500 0000

002 40 702

        Herzlichen Dank!


Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Das Projekt
  • Galerie
  • Unser Team
  • Fallbeispiele
  • Danke
  • Kontakt
zuklappen